Migration auf Version 12 - Warum, Was, Wie?

Migration auf Version 12 - Warum, Was, Wie?

Wir verstehen, dass es bei einigen Anwendern noch Unsicherheiten bezüglich der Migration von expo-IP auf Version 12 gibt. Daher beschreiben wir hier noch einmal den Prozess der Migration.

 

  • Es werden sich für Sie kaum sichtbaren Änderungen für deutsche Anwender ergeben
  • Es werden KEINE Daten verloren gehen
  • Die Migration wird KEINEN Einfluss auf die Verfügbarkeit von expo-IP am 17.11.2020 haben

 

Warum wird auf Version 12 migriert?

expo-IP Version 12 ist das Fundament für alle kommenden neuen Funktionen von expo-IP. In der vergangenen 3 Monaten wurde expo-IP einer umfangreichen Neuentwicklung unterworfen. Dabei wurde der Sourcecode entschlackt, die Datenbanken bereinigt und Sicherheitslücken geschlossen. Zusätzlich wurde die System-Infrastruktur auf Performanz und Wartbarkeit umfassend optimiert.

 

Mit Version 12 wird die Entwicklung von neuen Funktionen einfacher, schneller und sicherer.

 

Was wird sich sichtbar ändern?

Außer Korrekturen in der Rechtschreibung werden idealerweise deutsche Anwender keine Änderungen nach der Migration wahrnehmen. Für englischsprachige Anwender hingegen werden sich Änderungen ergeben, da mit V12 zusätzlich korrigierte Übersetzungen eingepflegt werden, sowie die Darstellung von Uhrzeiten auf das übliche 12er Format am/pm umgestellt wird.

 

Wie wird migriert?

Der Migrationsprozess ist seit dem 06.11.2020 gestartet. Es wurde ein Klon des Live-Systems von expo-IP erstellt. Basierend auf diesem Klon sowie aller darin enthaltenen Messeinstanzen werden dazu genutzt basierend von Echtdaten die Migration zu testen und zu optimieren. Der Klon wird nach erfolgreicher Migration vollständig gelöscht. In der Woche vom 09.11. - 13.11. werden die automatischen Testroutinen für die Migration optimiert. Am 16.11.202 um 22:00 Uhr (MEZ) geht expo-IP vom Netz.

 

In der Reihenfolge:

 

  1. zeitlich nächste Messe-Instanz (also Messen die in Kürze starten), dann
  2. Messe-Instanzen mit kleinen Datenbanken, dann
  3. alle anderen Messen

 

werden nun für jede Messe-Instanz folgende Schritte automatisch erfolgen:

 

  • BackUp der Messe-Instanz
  • Durchführung der Migration
  • Automatische Tests der Migration

 

Messe-Instanzen, die den Migrationsprozess durchlaufen haben, werden parallel durch unsere Support-Mitarbeiter manuell erneut getestet (Sicht-Tests).

 

Sollte bei dem Prozess ein Fehler auftauchen, wird ein Rollback auf dem Stand 16.11.2020 22:00 Uhr (MEZ) erfolgen.